Arbeitsszenarien ermöglichen es, Vorlagen für Arbeitskräftebedarf miteinander zu verknüpfen, sodass Benutzer diese gesamten Szenarien einfach ein- oder ausschalten können, wenn sich der Status ihrer Organisation ändert. Dieser Artikel führt Sie durch die Schritte zum Wiederherstellen einer Vorlage für Arbeitskräftebedarf in einer älteren Version mit dem Bedarfsplanungstool.
**Diese Anweisungen gelten für neue Funktionen in Indeavour, die 2023 verfügbar gemacht werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Organisation die neue Version von Arbeitskräfte-Bedarfsplanung bereits verwendet, senden Sie bitte eine E-Mail an support@indeavor.com**
1. Wählen Sie auf der Startseite von Indeavor das Symbol Bedarfsplanung
- Stellen Sie sicher, dass Sie auf Daten in der richtigen OU zugreifen, indem Sie die in der oberen rechten Ecke der Webseite ausgewählte OU überprüfen
2. Wählen Sie das Symbol Arbeitsszenarienauf der linken Seite der Seite
3. Suchen Sie das Arbeitsszenario, das wiederhergestellt werden muss, in der Spalte Aktionen ganz rechts auf der Seite und bewegen Sie den Mauszeiger über die Zeile und wählen Sie das Stiftsymbol aus, um zu bearbeiten.
4. Wählen Sie die Schaltfläche Frühere Version kopieren
Hinweis: Wenn es nur eine Version des Arbeitsszenarios gibt, ist diese Schaltfläche
deaktiviert.
5. Navigieren Sie zu der Version des Arbeitsszenarios, die wiederhergestellt werden soll, wählen Sie das Punktsymbol und dann die Schaltfläche Ausgewählte kopieren aus
- Wenn Sie lediglich die ältere Version des Arbeitsszenarios wiederherstellen möchten, fahren Sie mit Vorlagenrotationen fort, indem Sie die Schaltfläche Weiter zu Rotationen → auswählen und zu Schritt 10 springen.
6. Aktualisieren Sie bei Bedarf Folgendes, bevor Sie die Schaltfläche Weiter zu Rotationen→ auswählen:
- Szenarioname des Arbeitsszenarios
- Kurzname des Arbeitsszenarios
- Falls erforderlich, das Ankerdatum des Arbeitsszenarios
Hinweis: Das Ankerdatum bestimmt das Gültigkeitsdatum, an dem das Arbeitsszenario beginnt.
- Falls erforderlich, die Externes System Zuordnungen und Zuordnungen, damit die Integration Ihr Szenario identifizieren kann
Hinweis: Dies ist nur zutreffend, wenn eine ERP-Integration vorhanden ist. Schlagen Sie in Ihrer
Dokumentation zum Integrationsdesign nach, um festzustellen, was erforderlich ist. - Falls erforderlich, Bedarfskategorie und Arbeitsstandort, die dem Arbeitsszenario zugeordnet sind
Hinweis: Die Dauer eines vorhandenen Arbeitsszenarios kann nicht geändert werden. Wenn die Dauer
aktualisiert werden muss, müssen Sie ein neues Arbeitsszenario erstellen.
7. Um bei Bedarfeine neue Vorlagenrotation hinzuzufügen, wählen Sie die Schaltfläche +Vorlagenrotation hinzufügen -aus
- Füllen Sie die folgenden Informationen aus, bevor Sie die Schaltfläche Rotation hinzufügen auswählen:
- Schicht oder Zeit, zu der das Arbeitskräftebedarfsszenario angefordert werden soll
- Tag im Muster, zu dem das Arbeitskräftebedarfsszenario gehört
- Bedarfsvorlage, die im Arbeitsszenario rotiert wird
- Wiederholen Sie die obigen Schritte, um weitere Rotationen hinzuzufügen, bis alle erforderlichen Rotationen zum Arbeitsszenario hinzugefügt wurden
8. Um bei Bedarf eine vorhandene Rotation zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zeitleiste und wählen Sie die Schaltfläche Rotation entfernen.
9. Um bei Bedarf eine vorhandene Rotation zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zeitachse und wählen Sie die Schaltfläche Rotation bearbeiten aus und aktualisieren Sie Folgendes, bevor Sie die Schaltfläche Rotation aktualisieren auswählen:
- Schicht oder Zeit, zu der das Arbeitskräftebedarfsszenario angefordert werden soll
- Tag im Muster, zu dem das Arbeitskräftebedarfsszenario gehört
- Bedarfsvorlage, die im Arbeitsszenario rotiert wird
10. Wählen Sie die Schaltfläche Szenario speichern , um die am bestehenden Arbeitsszenario vorgenommenen Änderungen zu speichern