Besonders die Inaktivierung von Tätigkeiten oder Arbeitsstandorten hat einen aufwändigeren Arbeitsablauf, da die zuvor festgelegten Verbindungen rückgängig gemacht werden müssen.
Um eine Tätigkeit oder einen Arbeitsstandort zu inaktivieren oder zu löschen, müssen alle zugeordneten Elemente wie z. B. Anforderungen, Arbeitsaufträge und Tätigkeitsstandorte gelöscht werden. Dieser Artikel erläutert alle Phase, die durchgeführt werden müssen, bevor die Tätigkeit oder der Arbeitsstandort inaktiviert oder gelöscht werden kann.
A. Entfernen Sie alle vorhandenen Arbeitsaufträge, die die Tätigkeit oder den Arbeitsstandort nutzen
Identifizieren und löschen Sie vorhandene Arbeitsaufträge mithilfe von Mitarbeiterfiltern auf dem Einsatzplan.
1. Klicken Sie auf das Symbol Planen.
2. Wählen Sie Einsatzplan aus dem Bereich Arbeitsplan.
3. Wählen Sie das Einstellrad in der linken unteren Ecke des Einsatzplan-Bildschirms aus.
4. Wählen Sie Einsatzplanoptionen aus dem Dropdown-Menü Einstellungen .
5. Öffnen Sie die Option Mitarbeiterfilter.
6. Wählen Sie die Option Zugewiesen zu für die Tätigkeit oder den Arbeitsstandort aus.
7. Klicken Sie auf das blinkende Pluszeichen, um den Filter Ihren Suchkriterien hinzuzufügen.
8. Wählen Sie im Dropdown-Menü die gewünschte Tätigkeit oder den gewünschten Arbeitsstandort aus .
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anwenden.
10. Entfernen Sie alle Arbeitsaufträge, die sich aus Ihrer Suche ergeben. Hier finden Sie eine Anleitung,wie Sie eine Zuordnung aus dem Einsatzplan entfernen.
Hinweis: Nicht alle Arbeitsaufträge müssen entfernt werden, da die Suche
alle Mitarbeiter zurückgibt, die irgendwann einen den Kriterien entsprechenden Arbeitsauftrag haben.
Passen Sie Ihre Kalenderansicht an, um zukünftige Arbeitspläne sehen zu können.
B. Entfernen Sie die Tätigkeit oder den Arbeitsstandort aus den Bedarfsvorlagen.
Um zukünftige Fehler zu vermeiden, muss das automatische Einfügen der Tätigkeit/des Arbeitsstandorts oder des Tätigkeitsstandorts aus den vorhandenen Vorlagen für Arbeitskräftebedarf entfernt werden.
Hier finden Sie Schritte zur Bearbeitung vorhandener Vorlagen für Arbeitskräftebedarf.
Hinweis: Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Tätigkeitsstandorte betroffen sind,
folgen Sie bitte Schritt 1-6 zur Inaktivierung von Tätigkeitsstandorten, um eine vollständige Liste zu erhalten.
C. Inaktivierung von Tätigkeitsstandorten
Wenn Tätigkeitsstandorte nicht genutzt werden, können Sie gleich mit dem nächsten Abschnitt fortfahren.
1. Klicken Sie auf das Symbol Administration .
2. Wählen Sie Tätigkeitsstandort im Bereich Masterdaten aus.
3. Wählen Sie Erweiterte Ansicht oben rechts auf der Seite aus.
4. Wählen Sie unter Erweiterte Filter entweder Tätigkeit oder Arbeitsstandort aus, je nachdem, was gelöscht/inaktiviert werden soll.
5. Klicken Sie auf das blinkende Pluszeichen , um den Filter Ihren Suchkriterien hinzuzufügen.
6. Wählen Sie die entsprechende Entität aus dem Dropdown-Menü .
7. Wählen Sie Anwenden für die Suche nach Ihren ausgewählten Kriterien.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Inaktivieren für jeden Tätigkeitsstandort.
Hinweis:Alle Tätigkeitsstandorte, die auf Ihren Suchkriterien basieren, sollten aktiviert werden,
bevor die Tätigkeit oder der Arbeitsstandort gelöscht/inaktiviert werden kann.
9. Drücken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
10. Drücken Sie auf die Schaltfläche Ende.
D. Inaktivierung einer Tätigkeit oder eines Arbeitsstandorts
1. Klicken Sie auf das Symbol Administration .
2. Wählen Sie Tätigkeiten oder Arbeitsstandort im Bereich Masterdaten aus.
3. Klicken Sie auf das Mülleimer-Symbol für die Tätigkeit oder den Arbeitsstandort.
4. Drücken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
5. Drücken Sie auf die Schaltfläche Ende.